6. Lineare Unabhängigkeit
Wir diskutieren wichtige Grundbegriffe der allgemeinen Vektorraumtheorie für die reellen und komplexen Räume ℝn und ℂn. Im Zentrum steht die lineare Unabhängigkeit von Vektoren v1, …, vk. Sie besagt (in einer von mehreren äquivalenten Formulierungen), dass sich keiner der Vektoren v1, …, vk als Linearkombination der anderen darstellen lässt. Lassen sich alle Vektoren des Raumes mit Hilfe von v1, …, vk darstellen, so sprechen wir von einem Erzeugendensystem. Die Kombination „linear unabhängig“ und „erzeugend“ führt uns zum Begriff einer Basis. Bezüglich einer Basis lässt sich jeder Vektor des Raumes eindeutig darstellen. Dadurch entsteht ein (im Allgemeinen schiefwinkliges und nicht normiertes) Koordinatensystem.
Schlüsselbegriffe
Spann (allgemein)
Linearkombination
Lineare Unabhängigkeit
Erzeugendensystem
Basis
Koordinatenvektor