Komplexe Determinanten
Determinanten lassen sich analog auch für quadratische komplexe Matrizen A ∈ ℂn × n definieren. Eine Determinantenfunktion hat nun die Form
det : ℂn × n → ℂ
Das reelle Kreuzprodukt steht nicht mehr zur Verfügung. Abgesehen davon bleiben alle Ergebnisse unverändert gültig: Die Formel für 2 × 2-Determinanten, die Regel von Sarrus für 3 × 3-Determinanten, der Existenz- und Eindeutigkeitssatz, die Leibniz-Formel, der Determinanten-Multiplikationssatz usw. Auch das Berechnungsverfahren bleibt korrekt.
Beispiel
Wir berechnen eine komplexe 3 × 3-Determinante mit Hilfe unseres Berechnungsverfahrens:
det = det
= det = i (−1 + i) (−2) = 2 + 2i.
Um einen Eintrag b unterhalb eines Diagonaleintrags a = 0 auszuräumen, multiplizieren wir genau wie im Reellen das −b/a-Fache der Zeile von a zur Zeile von b. Für die erste Spalte ergibt dies die beiden Faktoren
− 1 + ii = − 1 + i (zum Ausräumen von 1 + i unterhalb i)
− 1i = i (zum Ausräumen von 1 unterhalb i)
Für die zweite Spalte erhalten wir den Faktor
− 1 + i− 1 + i = 1 + i1 − i = i (zum Ausräumen von 1 + i unterhalb −1 + i)
Alternativ können wir die Regel von Sarrus (d. h. die Leibniz-Formel für die Dimension n = 3) anwenden. Aufgrund der beiden Nulleinträge der Matrix ist die Berechnung hier sogar einfacher:
det(A) = 0 + i + (1 + i) − 0 − 0 − (−1) = 2 + 2i