Die Punktnotation

 Sehr viele Klammern kann man sich durch die Punktnotation sparen: Ein Punkt hinter einem Quantor bedeutet, dass der Wirkungsbereich eines Quantors so groß ist wie möglich. Weiter erlauben wir nun auch Klammern um Quantoren der Form (∀x. … ) und (∃x. … ).

Beispiele

(i)

∀x. φ  ∃y. ψ ∧ χ  ist die Formel  ∀x (φ  ∃y (ψ ∧ χ)).

(ii)

(∀x. φ  ∃y. ψ ∧ χ)  ρ ist die Formel (∀x (φ  ∃y (ψ ∧ χ))  ρ).

 Diese Konventionen führen keine neuen Formeln ein, sondern erlauben lediglich, Formeln suggestiver und lesbarer zu notieren.